Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Der Sommer kommt: Tipps, wie Sie Hitze für Groß und Klein gut überstehen

Llega el verano: Formas de combatir el calor para los más pequeños y los mayores

Der Sommer kommt: Tipps, wie Sie Hitze für Groß und Klein gut überstehen



Autorin: Julia Pérez Crespo |

Die heiße Jahreszeit rückt immer näher. Am 21. Juni beginnt offiziell der Sommer, und derzeit erlebt Spanien die schlimmste Hitzewelle im Juni seit 20 Jahren. Deshalb ist es an der Zeit, Wege zu finden, um diese Tage erträglicher zu machen – sei es durch einen Besuch im Schwimmbad oder am Strand, indem man das Haus kühl hält oder leichte Mahlzeiten zu sich nimmt.

Außerdem führen diese extremen Temperaturschwankungen dazu, dass unser Körper eine Reihe von abrupten Veränderungen durchmacht. Das stellt insbesondere für ältere Menschen ein Risiko dar, da sie viel stärker betroffen sind und es bei ihnen zu einem Hitzschlag oder sogar zu Dehydrierung kommen kann. Laut der Spanischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie haben Menschen über 65 Jahren ein höheres Risiko, einen Hitzschlag zu erleiden, da mit zunehmendem Alter häufig Störungen des Temperaturregulationszentrums auftreten. Das bedeutet, dass Menschen über 65 die tatsächliche Temperatur oft als niedriger empfinden, als sie tatsächlich ist. Zudem kann eine chronische Erkrankung die normalen Reaktionen des Körpers auf Hitze beeinträchtigen. Und wenn sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, können diese die Fähigkeit des Körpers beeinflussen, die Temperatur oder das Schwitzen zu regulieren.

Wie Erwachsene leiden auch Kinder am meisten unter den Folgen hoher Temperaturen. Extreme Hitze kann dazu führen, dass Kinder sehr schnell auf verschiedene Weise erkranken. Sie kann Dehydrierung, Hitzekollaps und Sonnenstich verursachen, was einen medizinischen Notfall darstellt. Außerdem macht sie sie reizbarer und sie können unter Angst oder Unruhe leiden.


gibt bestimmte Faktoren, die einen Hitzschlag, auch bekannt als Hyperthermie, verursachen können. Dieser tritt auf, wenn die Temperaturen stark ansteigen und der Körper sich nicht anpassen kann. Sich in einer zu heißen Umgebung aufzuhalten, körperliche Aktivitäten im Freien während der heißesten Stunden auszuüben oder zu warme Kleidung zu tragen, sind Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Hyperthermie erhöhen. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, wie ältere Menschen dieser Hitze entgegenwirken können.

Hydriert bleiben: Wenn 70 % des menschlichen Körpers aus Wasser bestehen, hat das seinen Grund. Körperwasser hilft maßgeblich dabei, die Körpertemperatur zu regulieren, die zwischen 36 und 37 Grad gehalten werden muss. Deshalb ist es bei Hitze besonders wichtig, noch mehr Wasser zu trinken – empfohlen werden 2 Liter pro Tag. Und man sollte nicht erst auf das Durstgefühl warten. Eine kontinuierliche Flüssigkeitszufuhr durch Wasser, Kräutertees oder Fruchtsäfte ist ein wirksames Mittel gegen hohe Temperaturen.


Leichte Mahlzeiten zubereiten: Bei Temperaturen über dreißig Grad ist ein Teller Linsen vielleicht nicht die appetitlichste Mahlzeit und tatsächlich auch nicht die empfehlenswerteste. Der vermehrte Verzehr von Obst und Gemüse in den Sommermonaten, aufgrund ihres hohen Wassergehalts, kann Hunger und Durst stillen und trägt zudem zu einer genährten und gut hydratisierten Haut bei. Außerdem ist es besser, wenn die Mahlzeiten kalt verzehrt werden können, da so ein Anstieg der Körpertemperatur vermieden wird. Zum Beispiel können Salate in allen möglichen Varianten, Gazpacho oder ein köstlicher Obstsalat genossen werden.



Das Haus kühl halten: Hohe Temperaturen können das Zuhause zu einem echten Backofen machen, daher ist es wichtig, Wege zu finden, es kühl und angenehm zu halten. Zum Beispiel ist es nachts, wenn die Temperaturen deutlich sinken, ratsam, die Fenster offen zu lassen, damit frische Luft hereinströmen kann. Dagegen ist es während der Hauptzeiten und an extrem heißen Tagen von 12:00 bis 19:00 Uhr am besten, die Fenster geschlossen zu halten und die Rollläden fast vollständig herunterzulassen, damit das Haus kühl bleibt. Außerdem wird empfohlen, sich während der Hauptzeiten im Haus oder in anderen geschlossenen Räumen aufzuhalten.

Verwendung von Ventilator oder Klimaanlage: An heißen Tagen kann ein Ventilator ein großer Helfer sein, um sich abzukühlen. Daher ist es sehr nützlich, ihn zu bestimmten Tageszeiten einzusetzen, zum Beispiel während der heißesten Stunden. Zwischen Klimaanlage und Ventilator ist der Ventilator zu empfehlen, da er gesundheitlich weniger belastend ist und weder Halsreizungen noch Erkältungen verursacht.

Leichte Kleidung tragen: Beim Verlassen des Hauses kann die richtige Kleiderwahl für unsere Senioren entscheidend sein. Das Tragen von leichter Kleidung und Accessoires wie Mützen oder Sonnenschirmen kann Hautverbrennungen und Erschöpfung vorbeugen.

Vermeiden Sie körperliche Aktivität bei Hitze: Jegliche körperliche Betätigung während der heißesten Stunden kann eine zusätzliche Belastung für den Körper darstellen. Wenn Sie also in den Mittagsstunden spazieren gehen, können die Folgen sehr ernst sein. Zwischen 12 Uhr mittags und 17 Uhr ist es für ältere Menschen ratsam, sich in kühlen, geschlossenen Räumen aufzuhalten und möglichst wenig körperliche Aktivität auszuüben. Die perfekte Zeit für ein Nickerchen.

Lauwarmes Duschen: Die Exposition gegenüber kaltem Wasser kann helfen, die Körpertemperatur zu senken. Dadurch kühlt der Körper ab und fühlt sich erleichtert. Es wird jedoch empfohlen, das Wasser während der Dusche allmählich kühler zu stellen, da eine Dusche mit ausschließlich kaltem Wasser kontraproduktiv sein kann. Die Haut sendet dann ein Signal an den Körper, dass versucht wird, die Temperatur zu senken, woraufhin der Körper intern versucht, diesen Ungleichgewicht durch vermehrte Wärmeproduktion auszugleichen. Folglich wird das Wärmeempfinden nach der Dusche höher sein als zuvor.

Die Durchblutung mit Wasser erfrischen: Es wird empfohlen, die Handgelenke oder den Nacken jeweils für 10 bis 20 Sekunden in kaltes Wasser zu tauchen, wenn du dich zu heiß fühlst. Die Venen in diesen Bereichen liegen viel näher an der Haut, sodass das Blut dort abgekühlt wird und durch die Zirkulation das Blut im ganzen Körper erfrischt wird, was ein Gefühl von Erleichterung und Frische bringt.
Ruhige Spiele: Wenn mehrere heiße Tage bevorstehen, planen Sie entspannte Aktivitäten, damit Ihr Sohn oder Ihre Tochter sich nicht von der Hitze überwältigt fühlt. Sie können ihn oder sie an den Strand oder ins Schwimmbad mitnehmen oder Aktivitäten zu Hause planen, damit Ihr Kind beschäftigt ist, wie Basteln oder Gesellschaftsspiele. Und wenn Ihr Zuhause keine Klimaanlage hat, können Sie immer einen Ort aufsuchen, der eine hat, wie ein Einkaufszentrum oder eine Bibliothek.


Der Sommer ist für viele die Lieblingsjahreszeit, da die zunehmende Anzahl an Sonnenstunden unseren Serotoninspiegel erhöht – das heißt, wir sind glücklicher und aktiver. Außerdem ist es die Zeit, um Spaß zu haben und mehr Freizeit zu genießen. Doch zusammen mit der Sonne kommt im Sommer auch die Hitze. Diese wirkt sich auf unsere körperliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit aus. Deshalb ist es wichtig, Wege zu finden, um diese Tage angenehmer zu gestalten, besonders für unsere Älteren und Kinder, da sie am stärksten von den hohen Temperaturen betroffen sind.