
Tipps für die besten Mitschriften im Unterricht

Autor: Sara Ángela Camacho Domínguez | Grundschullehrerin und Psychopädagogin @saraguapisima83
Lass uns Notizen machen!
Die Lehrkräfte geben ihren Schülern und Schülerinnen oft neue Informationen, die nicht in den Lehrbüchern zu finden sind. Deshalb ist es sehr wichtig, im Unterricht aufmerksam zu sein und die wichtigsten Punkte mitzuschreiben.
Man muss nicht jedes Wort aufschreiben, das der Lehrer sagt – wir sind ja nicht am Tippen! Am besten fasst man zusammen und formuliert mit eigenen Worten, bleibt dabei aber dem erklärten Konzept treu. Während des Unterrichts kannst du drei Regeln oder Normen anwenden, die dir sehr helfen werden:
- Hören: Du musst aufmerksam sein.
- Verstehen: Du musst das, was der Lehrer erklärt hat, verstehen; wenn du etwas nicht verstehst, musst du
- Ausarbeiten: Du musst die Essenz dessen, was der Lehrer erklärt hat, beibehalten. Verwende
eine kurze und einfache Sprache.
ist auch wichtig, das vom Lehrer erklärte Hauptthema auf das Blatt zu schreiben (die Titelseite oder Überschrift). Das ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, das Material wiederzufinden, wenn du es lernen musst.
Sobald die Lektion beendet ist, solltest du die Notizen noch einmal durchlesen und die gelernten Konzepte festigen. Wie das Sprichwort sagt: „Jeder Lehrer hat seine eigene Methode“ – und das stimmt. Es gibt neue Techniken zum Mitschreiben, besonders im universitären Bereich. Derzeit bin ich Lehrkraft an einer Schule, habe aber zuvor an der Universität unterrichtet, wo die meisten Studierenden die Vorlesungen aufgenommen haben, um sie später zu transkribieren. Diese Methode ist hilfreich, wenn der Dozent sehr schnell spricht oder viele Pausen macht und dabei abschweift, während er erklärt.
Du solltest so nah wie möglich am Lehrer oder der Lehrerin sitzen; um Erlaubnis zum Aufnehmen bitten und, wenn du ein Handy benutzt, es in den Flugmodus versetzen. Das ist eine unterhaltsame Methode, aber du wirst sehr gut auf die Prüfung vorbereitet sein. Die Technik ist heutzutage allgegenwärtig, daher können wir unser iPad nutzen, um unsere Notizen zu machen. Neben dem Notieren könnt ihr von jedem Gerät aus auf das zugreifen, was ihr auf eurem Tablet festgehalten habt, aber dafür müsst ihr euer Konto mit den anderen elektronischen Geräten synchronisieren. Es gibt viele Apps dafür: Penultimate, Evernote, OneNote oder Notability. Gleichzeitig sehen deine Notizen optisch wunderschön aus, da
Du hast Farben und Symbole zur Verfügung, um dein Lernen zu verschönern und zu erleichtern.
Abschließend möchte ich euch sagen, dass es eine gute Lernmethode ist: in Ruhe zu lernen; einen ruhigen Ort zu wählen; das Handy nicht in der Nähe zu haben; und Skizzen sowie Mindmaps anzufertigen. Kurz gesagt, einen guten Arbeitsplan aufzustellen.