Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Tipps, um den Schulstart angenehmer zu gestalten

Consejos para hacer más llevadera la vuelta al cole

Tipps, um den Schulstart angenehmer zu gestalten

Endlich ist es soweit, der September ist da, der schwierigste Monat für viele Kinder. Die Ferien und die endlose Freizeit gehen zu Ende, es ist Zeit, die Schulbücher einzuschlagen, sie in den Rucksack zu packen und früh aufzustehen, um zur Schule zu gehen. Nach mehr als zwei Monaten Ferien bringt das hektische Tage mit sich, sowohl für die Eltern als auch für die Kinder. Die Kleinsten im Haus beginnen eine neue Routine, und man muss vorbereitet sein und nichts dem Zufall überlassen.

sind sehr schwierige Tage für unsere kleinen Schüler. Sie werden von einer Vielzahl widersprüchlicher Gefühle überwältigt: die Freude, eine neue Phase voller bereichernder Projekte zu beginnen, die Traurigkeit über das Ende des Sommers, die Unsicherheit darüber, wie sie die Veränderungen annehmen werden, und wie lange es dauern wird, bis sie sich daran gewöhnt haben. Aus diesem Grund haben wir heute eine Reihe von Tipps für euch, die den Kleinen helfen, sich besser an den Schulanfang zu gewöhnen.

Ändere die Zeiten schrittweise

Das ist fast ein Muss, um Kindern beim Schulstart zu helfen. Während der Sommermonate hatten die Kinder eine völlig andere Routine. Sie sind später ins Bett gegangen, haben mehr Stunden geschlafen und hatten ganz andere Essenszeiten. In den ersten Tagen im September sollte man den Körper daran gewöhnen, damit der erste Schultag nicht schwerfällt und das frühe Aufstehen leichter fällt.

Physisch müssen wir den Körper an frühes Aufstehen, Schultage und geistige Anstrengung gewöhnen. Langsam verlegen wir die Schlafens- und Aufstehzeit des Kindes nach vorne. Außerdem werden die Tage kürzer, was dabei helfen kann, das Abendessen, das Baden und die Abendroutine vorzuziehen.

Bereitet gemeinsam das Schulmaterial vor

Bevor der Kurs beginnt, steht der überwältigende Tag an, an dem alle Schulmaterialien gekauft werden müssen, die die Kinder während des Schuljahres benötigen. Federmäppchen, Terminkalender, Bleistifte, Farben und das Wichtigste: die Bücher. Das ist für die Eltern oft eine große Herausforderung, obwohl sie immer die Möglichkeit haben, auf das zurückzugreifen, was sie vom Vorjahr noch zu Hause haben.

Was das Schulmaterial betrifft, ist es gut, die Kleinen in die Vorbereitungen für den Schulanfang einzubeziehen. Wir können mit ihnen zusammen das neue Schulmaterial kaufen, die Schuluniformen anschauen, den Rucksack auswählen, gemeinsam die Bücher einbinden… So können sie langsam Kontakt zu diesem neuen Lebensabschnitt aufnehmen, der bald beginnt. Und es ist immer schön, ihnen einen kleinen Wunsch zu erfüllen, indem sie zum Beispiel den Kalender, das Federmäppchen oder den Rucksack aussuchen dürfen, der ihnen am besten gefällt. So freuen sie sich noch mehr auf den Schulstart und darauf, ihr neues Schulmaterial einzuweihen.

Ein weiteres Vergnügen kann ein technisches Gerät sein, da diese bei Kindern großes Interesse wecken. Gleichzeitig sollte es ihnen auch während des Schuljahres nützlich sein. Zum Beispiel ein Tablet, das ihnen bei den Hausaufgaben hilft, die immer digitaler werden. Die Tablets von SaveFamily sind das ideale Gerät für Kinder, da sie von Google zertifiziert sind und die Plattform Google Classroom unterstützen. Außerdem verfügen sie über ein doppeltes System zur Kindersicherung, damit die Kinder nicht auf Webseiten mit heiklen oder sensiblen Inhalten zugreifen können.

Erstellen Sie einen Kalender

Sobald die Kinder mit dem Unterricht begonnen haben, ist es ratsam, dass die Eltern den Kindern helfen, einen Zeitplan mit festen Zeiten zu erstellen. Besonders wichtig ist das, wenn sie am Nachmittag nach Hause kommen. So stellen wir sicher, dass sie während der ganzen Woche Zeit haben, ihre Hausaufgaben zu machen, an Nachhilfe- oder Freizeitkursen teilzunehmen und auch Zeit für Freizeitaktivitäten zu haben.

Beim Erledigen der Hausaufgaben empfiehlt es sich, folgendermaßen vorzugehen: Zuerst sollten die Hausaufgaben der Fächer gemacht werden, die eine mittlere Schwierigkeit darstellen, um so ein „Aufwärmen“ zu erreichen. Danach können die Hausaufgaben der Fächer mit hoher Schwierigkeit, wie zum Beispiel Mathematik, erledigt werden. Nach diesen Aufgaben sind sie meist erschöpft, weshalb sie anschließend die Aufgaben der Fächer mit geringer Schwierigkeit bearbeiten können, um langsam zu entspannen. Falls es beim Konzentrieren hilft, kann im Hintergrund entspannende Musik abgespielt werden. Von Montag bis Donnerstag können sie etwa anderthalb Stunden für die Hausaufgaben einplanen und das Wochenende am Freitagnachmittag beginnen, da sie dann erschöpft sind und sich darauf freuen werden.

Und wenn sie Schwierigkeiten haben, am Nachmittag Zeit für Freizeit zu finden, können sie immer früh zu Abend essen und sich eine Stunde vor dem Schlafengehen nehmen, um ihre Lieblingszeichentrickfilme zu sehen oder entspannt etwas zu spielen.

Die Uhren von SaveFamily, insbesondere die Smartwatch des Modells Iconic Plus, sind ein ideales Accessoire, um Kindern dabei zu helfen, einen Zeitplan zu erstellen. Sie können dies direkt über die Uhr tun, dank des integrierten Kalenders, und so lernen, wie wichtig es ist, sich zu organisieren, um Zeit für Verpflichtungen und Freizeit zu haben.

Besuchen Sie die Schule vor Beginn des Unterrichts

Dieser Tipp ist besonders hilfreich für Kinder, die zum ersten Mal mit der Schule beginnen oder eine neue Schule besuchen. In den Ferien gibt es oft Leerlaufzeiten, die man sinnvoll nutzen kann, indem man die Schule besucht, um sich mit dem Weg vertraut zu machen. Egal, ob man zu Fuß geht oder ein Fahrzeug benötigt, um dorthin zu gelangen. Den Weg in den Tagen vor Schulbeginn zu üben, kann sowohl Eltern als auch Kindern helfen, die besten Routen kennenzulernen, Verkehrsprobleme zu erkennen und sich am ersten Schultag besser zu orientieren.

Wenn der Kurs an einer neuen Schule beginnt, kann die Eingewöhnung schwieriger sein. Erklären Sie, warum der Wechsel stattfindet, immer angepasst an sein/ihr Niveau, das hilft ihm/ihr, die Neuerungen zu verstehen. Neue Mitschüler, interessante Lerninhalte, spaßige Aktivitäten, neue Herausforderungen… erzählen Sie ihm/ihr alles Positive über die neue Phase, die beginnt, und machen Sie daraus etwas, das Vorfreude und Neugier weckt.

Sobald der Kurs begonnen hat, können die Kinder, wenn sie alt genug sind und die Schule in angemessener Entfernung liegt, alleine zur Schule gehen. Mit den SaveFamily-Uhren müssen sich die Eltern nicht mehr so viele Sorgen machen, da die Uhren über einen GPS-Tracker und eine Verlaufskarte verfügen, die zeigt, wo sich das Kind aufgehalten hat. Außerdem gibt es eine sichere Zone, die anzeigt, wenn das Kind einen von uns festgelegten Bereich verlässt.

Verbringe Zeit mit deinem Sohn oder deiner Tochter

Auch wenn der erste Tag für die Eltern aufgrund der Arbeitsroutine und Verpflichtungen schwierig sein kann, ist es wichtig, den Kindern so viel Zeit wie möglich zu widmen. Die Eltern sind eine wichtige Begleitfigur, daher ist es ratsam, sie zumindest an den ersten Tagen beim Hereinkommen zu begleiten und sie beim Abholen abzuholen. Ihr könnt den Tag auch gemeinsam und ohne Eile beginnen. Es ist sehr wichtig, alle zusammen zu frühstücken, bevor ihr zur Schule geht. Der Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages und grundlegend, damit die Kinder den Schultag mit Energie bewältigen können.

Man kann den Tisch am Vorabend für das Frühstück decken, sodass wir ein paar Minuten früher aufstehen können, um alle gemeinsam am Tisch zu sitzen und den ersten Moment des Tages sowie die ersten Schultage zu genießen.

Geduld

Veränderungen erzeugen in uns Unsicherheit und Nervosität, der entscheidende Schlüssel ist Geduld. Am Anfang kann es sein, dass er sich in seinen sozialen Beziehungen zurückhaltender zeigt oder schüchterner als sonst wirkt. Wenn das Gefühl von Sicherheit und Kontrolle sich einstellt, wird alles reibungslos verlaufen. Wenn wir ängstlich oder unsicher auftreten, übertragen wir dieses Gefühl unbewusst auf ihn. Eine positive Erwartungshaltung gegenüber dem gesamten Prozess hilft uns, ihn so anzugehen, und das Beste daran ist, dass wir den Kindern beibringen, es ebenfalls so zu sehen.

 

Hier sind einige Tipps, die bei der besseren Eingewöhnung nach den Sommerferien hilfreich sein können. Es ist sehr wichtig, den Kleinsten diesen neuen Wechsel so angenehm wie möglich zu gestalten und ihn schrittweise vorzunehmen. Die Kinder kommen gerade aus einer Zeit voller Sonne, Strand, Schwimmbad und Freunde, und ihre Tagesabläufe und Routinen sind völlig durcheinandergeraten. Es stimmt, der Sommer geht zu Ende, aber eine spannende Phase voller Herausforderungen und Lernmöglichkeiten beginnt, die wir alle genießen können.