
Tipps zum Spielen mit der Familie

Autorin: Patricia Santamaria | Physiotherapeutin und Mama
TIPPS FÜR DAS SPIELEN IN DER FAMILIE
Da ein Monat voller Feiertage, Brückentage und Urlaubstage bevorsteht, habe ich einige Tipps für euch, wie ihr diese familiären Zeiten optimal nutzen könnt:- Weniger ist mehr: Aufgrund unseres Lebensstils merken wir oft erst abends, dass wir den ganzen Tag über keine Zeit hatten, mit den Kleinen zu spielen. Jeden Tag müssen wir unseren Spielmoment finden. Es muss nicht ein ganzer Nachmittag sein, schon eine kurze Zeit mit „qualitativ hochwertigem Spielen“ reicht aus. Es ist egal, ob dieser Moment draußen oder zu Hause stattfindet – er ist notwendig.
- Ziel: Spaß haben. Kinder brauchen das Spielen mit dem einzigen Ziel, Spaß zu haben, und wenn wir sie dabei begleiten, um dieses Ziel zu erreichen... umso besser. In diesen Spielmomenten sollten Konflikte vermieden werden.

- Geduld haben: Oft vergessen wir, dass sie Kinder sind, und wollen, dass sie die Dinge so machen, wie wir es wollen, dass sie das spielen, was wir ihnen vorschreiben, obwohl es nicht so sein sollte. Schließlich sind sie Kinder... deshalb müssen wir Geduld haben, wenn sie nicht so spielen wollen, wie wir es uns wünschen.
-
Altergerechte Spiele auswählenEine sehr bereichernde Ressource ist zum Beispiel ein Brettspiel. Dabei ist es wichtig, dass es dem Alter des Kindes entspricht und das Kind die Spielregeln gut versteht, damit es nicht frustriert wird, weil es das Spiel nicht richtig versteht oder nicht weiß, wie man spielt.
- Gewinnen oder nicht gewinnen? Kinder nehmen es im Allgemeinen nicht besonders gut auf, wenn sie beim Spielen verlieren... Deshalb ist es eine gute Idee, ein Spiel auszuwählen, bei dem es nicht ums Gewinnen oder Verlieren geht, sondern um Zusammenarbeit... So lernen sie, wie wichtig es ist, sich mit ihrem Team abzusprechen, um das gewünschte Ziel zu erreichen.
