
UND WENN WIR UNS VORSTELLEN… WAS STELLEN SIE SICH VOR?
Die Kinder, diese kleinen, aber zugleich großen Persönchen, die uns jeden Tag mit ihren Einfällen und Genialitäten überraschen und uns sprachlos zurücklassen, wenn wir beobachten und hören, wie sie mit einem einfachen Stuhl Formel-1-Rennwagen, Raketen, die bis zum Pluto fliegen, oder sogar Hocker, auf denen sie eine unsichtbare E-Gitarre spielen, zusammen mit der besten Rock-&-Roll-Band der Geschichte, erfinden.
Wer hat nicht schon einmal mit Decken und Kissen Burgen gebaut im Haus der Großeltern, das Wohnzimmer auf den Kopf gestellt und eine Standpauke bekommen, die man vom anderen Ende der Welt hören konnte, wie manche Übertreibungen es beschreiben, als wäre es erst gestern passiert. Oder wer hat sich nicht zusammen mit seinen Freunden aus der Nachbarschaft eine fiktive Figur ausgedacht, wurde mehr als einmal gerufen, weil das Abendessen kalt wurde, und beim Hereinkommen war es ganz normal zu hören: „Ab in die Waschmaschine – mit der ganzen Kleidung!“ Und wenn wir nostalgisch werden, müssen wir nur an die Fußball-Weltmeisterschaften denken, die wir spielten und übertrugen, als wären wir Profis.

Wann sind wir eigentlich in ein realeres Leben übergegangen, um diese Fantasiewelt hinter uns zu lassen, in der Prinzessinnen, Weltraumritter sowie Indianer und Cowboys Teil unseres Alltags waren?
All diese Erinnerungen, die wir noch immer so liebevoll in unserem Gedächtnis bewahren, können Teil der Geschichten sein, die unsere Kinder in der Zukunft erzählen. Kreative Kinder brauchen auch kreative Eltern, deshalb sollten wir die Kreativität weiterhin fördern, das innere Kind in uns allen wecken, damit unsere Kinder neugierig aufwachsen, ihre abenteuerlustige Seite entdecken, sich mutig allen Herausforderungen stellen und ihre Neugier und Motivation zum Entdecken steigern.
Was die Fantasie angeht, kennen Kinder keine Grenzen, sie ist kostenlos und muss nicht aufgeladen werden.
Wer hat nicht schon einmal mit Decken und Kissen Burgen gebaut im Haus der Großeltern, das Wohnzimmer auf den Kopf gestellt und eine Standpauke bekommen, die man vom anderen Ende der Welt hören konnte, wie manche Übertreibungen es beschreiben, als wäre es erst gestern passiert. Oder wer hat sich nicht zusammen mit seinen Freunden aus der Nachbarschaft eine fiktive Figur ausgedacht, wurde mehr als einmal gerufen, weil das Abendessen kalt wurde, und beim Hereinkommen war es ganz normal zu hören: „Ab in die Waschmaschine – mit der ganzen Kleidung!“ Und wenn wir nostalgisch werden, müssen wir nur an die Fußball-Weltmeisterschaften denken, die wir spielten und übertrugen, als wären wir Profis.

Wann sind wir eigentlich in ein realeres Leben übergegangen, um diese Fantasiewelt hinter uns zu lassen, in der Prinzessinnen, Weltraumritter sowie Indianer und Cowboys Teil unseres Alltags waren?
All diese Erinnerungen, die wir noch immer so liebevoll in unserem Gedächtnis bewahren, können Teil der Geschichten sein, die unsere Kinder in der Zukunft erzählen. Kreative Kinder brauchen auch kreative Eltern, deshalb sollten wir die Kreativität weiterhin fördern, das innere Kind in uns allen wecken, damit unsere Kinder neugierig aufwachsen, ihre abenteuerlustige Seite entdecken, sich mutig allen Herausforderungen stellen und ihre Neugier und Motivation zum Entdecken steigern.
Was die Fantasie angeht, kennen Kinder keine Grenzen, sie ist kostenlos und muss nicht aufgeladen werden.