
Wann ist es ratsam, einem Kind ein Handy zu geben?

Autorin: Rosa García | Pädagogin und Kindererzieherin @pizpirettacoqueta
Heutzutage, wo Eile und Stress durch die unzähligen Aktivitäten, die wir Erwachsene bewältigen, uns überwältigen, ist das Einzige, was du dir zu Hause wünschst, ein wenig Frieden und Ruhe – doch das ist eine Illusion, wenn du ein oder mehrere kleine Kinder hast, ganz zu schweigen von Teenagern. Um also diese Ruhe, auch wenn es nur fünf Minuten sind, zu erreichen, hast du eine Idee und gibst deinem Kind das Handy. Nun frage ich dich, Sind es nur 5 Minuten? Ich glaube nicht. Welche Vorteile bringt das? Für deine Ruhe, aber den Kleinen nimmst du wertvolle Zeit, wenn sie auf einen Handybildschirm schauen – und das gilt nur für Kinder unter 10-12 Jahren.
Ich werde diesen Artikel auf die Einführung von Mobiltelefonen in diesem Alter konzentrieren: Wann ist es empfehlenswert? Wie lange kann ich es ihnen erlauben?
Als Pädagogin bin ich der Meinung, dass das Handy notwendig sein kann, solange die Jugendlichen die Fähigkeit zur Kontrolle haben und nicht aus einer Bedürftigkeit heraus handeln. Persönlich und basierend auf verschiedenen Studien halte ich eine Nutzung ab 12 oder 13 Jahren für möglich, empfehle jedoch eher ab 15 Jahren, vorausgesetzt, es gibt eine elterliche Kontrolle, insbesondere bei der Nutzung bestimmter sozialer Netzwerke und deren Inhalten.

Ich möchte einige Gefahren aufzählen, die mit der Nutzung von Mobiltelefonen in jungem Alter verbunden sind:
- Zugriff auf unangemessene InhalteIm Internet gibt es unzählige Seiten, darunter auch einige ungeeignete, wie zum Beispiel solche mit Zugang zu Pornografie oder gewalttätigen Inhalten.
- BelästigungMobbing kann durch Technologie bis ins Zuhause oder jeden anderen Ort vordringen. Cybermobbing ist eine der großen Gefahren, denen Kinder ausgesetzt sind. Es ist notwendig, Respekt gegenüber anderen zu lehren, damit solche Praktiken nicht vorkommen, anstatt sie zu verbieten.
- SuchtDie unkontrollierte Nutzung von Mobiltelefonen kann süchtig machen, insbesondere in Bezug auf soziale Netzwerke, Spiele usw. Eine der Folgen dieser Sucht ist Schlafmangel oder nächtliches Aufwachen, wie eine Studie im „Journal of Clinical Sleep Medicine“ zeigt.
- Kontakt mit FremdenViele Menschen können dieses Mittel nutzen, um die Unschuld der Kinder auszunutzen. Um dies zu verhindern, wäre eine Aufsicht durch Erwachsene eine gute Option.

Andererseits gebe ich euch einige Tipps, damit euch dieses Thema nicht verrückt macht:
- Passendes Alterkann je nach Haushalt zwischen 12 und 15 Jahren variieren, aber niemals vor dem 12. Lebensjahr.
- Flüssige und konstante Kommunikation mit unseren Kindernist wichtig, dass Eltern Autorität ausüben und klare Regeln für die Nutzung des Handys und der Freizeit festlegen.
- Kontrollwerkzeuge wie zum Beispiel Apps, um verschiedene für Kinder ungeeignete Webseiten zu blockierenDiese Blockade kann schrittweise und allmählich erfolgen und diese Einschränkungen je nach Reife des Kindes verringern.
- Den Zweck des Mobiltelefons definierenWissen, wofür das Kind das Handy möchte, ob es zum Telefonieren mit Freunden ist, zum Anschauen von Videos oder ob es es einfach haben will, weil alle eins haben und es dazugehören möchte. Das Handy sollte an seine Bedürfnisse und sein Alter angepasst sein.
- Grenzen setzen, das ist grundlegendist ratsam, feste Zeiten festzulegen, damit es andere tägliche Aktivitäten nicht beeinträchtigt.