
Wie benehmen sich deine Kleinen nach den Feiertagen?
In den vergangenen Weihnachtsferien haben wir die Familie, die Freizeit und die Aktivitäten, die uns am meisten Freude bereiten, genossen. Für Erwachsene hält die Routine für einige Tage an, und wir haben mehr Zeit zum Ausruhen, Genießen und Zusammensein mit unseren Liebsten. Diese Situation ist bei Kindern vergleichbar.
Die Kleinen kehren zurück in den Alltag; Schule, Hausaufgaben, Freizeitaktivitäten... Sie haben ein paar Tage mit der Familie, Freunden verbracht, sind rausgegangen, wann sie wollten und durften, haben ihre Großeltern, Cousins, Onkel usw. gesehen. Es ist normal, dass ihnen die Umstellung schwerfällt, denn in den letzten Tagen waren sie sehr brav, weil sie auf die Ankunft der Heiligen Drei Könige gewartet haben. Aber wie sieht es jetzt aus? Wie verhalten sich deine Kleinen, nachdem sie in den Weihnachtsferien so brav waren?

MViele Kinder können beim Schulanfang Stress- und Angstsymptome zeigen und Schwierigkeiten haben, sich an die neue Routine anzupassen.
ist wichtig, daran zu denken, dass die Ferien für Kinder eine aufregende und bereichernde Zeit sein können. Sie haben vielleicht freie Zeit mit Familie und Freunden genossen, Geschenke erhalten und besondere Aufmerksamkeit bekommen. Dennoch ist es notwendig, vor Schulbeginn eine regelmäßige Routine einzuführen. Diese kann Zeit für Hausaufgaben, Spielen und Entspannen umfassen. Es ist entscheidend, mit den Kindern über ihre Gefühle und Erwartungen für das Schuljahr zu sprechen und ihnen zu helfen, realistische Ziele und Vorhaben zu setzen.
Wir möchten daran erinnern, dass Kinder Zeit brauchen, um Veränderungen zu verarbeiten. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie sich nach und nach an die Routine und das Ende der Ferien gewöhnen können:
Kurz gesagt, es ist wichtig, ihnen beizubringen, sowohl die Freizeit als auch die Unterrichtszeit wertzuschätzen. Sie müssen wissen, dass man beide genießen kann und dass es zur Routine gehört, dabei nicht auf ihre Vorlieben, Hobbys und ihre Freizeit zu verzichten. Wir sind uns bewusst, dass harte Wochen mit Weinen, Beschwerden, Faulheit und Unruhe bevorstehen, aber eines wissen wir sicher: Als Eltern werdet ihr die beste Einstellung haben, um eure Kleinen im Alltag zu ermutigen und zu motivieren, denn wie wir alle wissen, ist Elternsein keine leichte Aufgabe.
Die Kleinen kehren zurück in den Alltag; Schule, Hausaufgaben, Freizeitaktivitäten... Sie haben ein paar Tage mit der Familie, Freunden verbracht, sind rausgegangen, wann sie wollten und durften, haben ihre Großeltern, Cousins, Onkel usw. gesehen. Es ist normal, dass ihnen die Umstellung schwerfällt, denn in den letzten Tagen waren sie sehr brav, weil sie auf die Ankunft der Heiligen Drei Könige gewartet haben. Aber wie sieht es jetzt aus? Wie verhalten sich deine Kleinen, nachdem sie in den Weihnachtsferien so brav waren?

MViele Kinder können beim Schulanfang Stress- und Angstsymptome zeigen und Schwierigkeiten haben, sich an die neue Routine anzupassen.
ist wichtig, daran zu denken, dass die Ferien für Kinder eine aufregende und bereichernde Zeit sein können. Sie haben vielleicht freie Zeit mit Familie und Freunden genossen, Geschenke erhalten und besondere Aufmerksamkeit bekommen. Dennoch ist es notwendig, vor Schulbeginn eine regelmäßige Routine einzuführen. Diese kann Zeit für Hausaufgaben, Spielen und Entspannen umfassen. Es ist entscheidend, mit den Kindern über ihre Gefühle und Erwartungen für das Schuljahr zu sprechen und ihnen zu helfen, realistische Ziele und Vorhaben zu setzen.
Wir möchten daran erinnern, dass Kinder Zeit brauchen, um Veränderungen zu verarbeiten. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie sich nach und nach an die Routine und das Ende der Ferien gewöhnen können:
- Einen festen Zeitplan festlegen. Dieser kann Zeit für Hausaufgaben, Spiel und Entspannung sowie feste Schlaf- und Aufstehzeiten umfassen.
- Ihnen helfen, Geist und Körper aktiv zu halten, sei es durch Lesen, Denkspiele oder Bastelarbeiten zu Hause.
- Ein unterstützendes Umfeld zu Hause fördern, indem sichergestellt wird, dass sich die Kinder geliebt und unterstützt fühlen, unabhängig von ihren schulischen oder außerschulischen Leistungen.
- Lehren Sie ihnen, eine positive Einstellung zu haben und das Glas als halb voll zu sehen, anstatt sich darauf zu konzentrieren, was vorbei ist (die Ferien) oder was kommt (die Schule).
- Ihnen helfen, ein gutes Zeitmanagement zu entwickeln, indem sie lernen, ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu planen und zu priorisieren.
- Fördern Sie körperliche Aktivität und das Spielen im Freien, um ihnen bei der Anpassung an die Routine zu helfen.
- Freundschaften und Interessen fördern, sei es durch außerschulische Aktivitäten oder Spiele mit Freunden.
- Erinnern Sie daran, dass die Ferien etwas Besonderes sind, das Leben aber weitergeht und Sie auch im restlichen Jahr weiterhin besondere Momente mit Ihrer Familie und Ihren Freunden genießen können.

Kurz gesagt, es ist wichtig, ihnen beizubringen, sowohl die Freizeit als auch die Unterrichtszeit wertzuschätzen. Sie müssen wissen, dass man beide genießen kann und dass es zur Routine gehört, dabei nicht auf ihre Vorlieben, Hobbys und ihre Freizeit zu verzichten. Wir sind uns bewusst, dass harte Wochen mit Weinen, Beschwerden, Faulheit und Unruhe bevorstehen, aber eines wissen wir sicher: Als Eltern werdet ihr die beste Einstellung haben, um eure Kleinen im Alltag zu ermutigen und zu motivieren, denn wie wir alle wissen, ist Elternsein keine leichte Aufgabe.