Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Lasst uns gemeinsam Pizza backen, um den Weltpizzatag zu feiern!

¡Vamos a hacer pizza en familia para celebrar el Día Mundial de la Pizza!

Lasst uns gemeinsam Pizza backen, um den Weltpizzatag zu feiern!

Heute ist Welt-Pizzatag, und was gibt es Besseres, als ihn zu feiern, indem man mit den Kleinen zu Hause Pizza macht! Mit den Jüngsten zu kochen ist eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung zugleich, und außerdem könnt ihr gemeinsam das Endergebnis genießen: eine köstliche Pizza, die ihr selbst gemacht habt!

Um zu beginnen, benötigst du die Grundzutaten für den Pizzateig: Mehl, Hefe, Wasser und Öl. Wenn du keine frische Hefe hast, kannst du auch Trockenhefe verwenden, diese musst du jedoch vor dem Hinzufügen zur Mischung mit lauwarmem Wasser anrühren.

Sobald der Teig fertig ist, ist es Zeit, die Zutaten auszuwählen, die du darauf legen möchtest. Du kannst dich für die Klassiker wie Tomate und Käse entscheiden oder etwas kreativer sein und Zutaten wie Salami, Oliven oder sogar Früchte hinzufügen (Schokolade ist ebenfalls erlaubt).

Jetzt kommt der spaßigste Teil: gemeinsam die Pizza machen! Die Kinder können helfen, den Teig auszurollen, die Zutaten hinzuzufügen und die Pizza nach ihrem Geschmack zu dekorieren. Lass ihrer Fantasie freien Lauf!

Wenn du etwas Besonderes machen möchtest, kannst du Pizza in verschiedenen Formen und Größen zubereiten. Wie wäre es mit einer Herz-Pizza, um Mama oder Papa an ihrem Tag zu überraschen? Die Kinder werden viel Spaß daran haben, das Herz mit dem Teig zu formen!

Möchtest du etwas Einfacheres? Probier es mal mit Pizza-Toast. Du brauchst nur Toastbrot, Tomatensauce, Käse und deine Lieblingszutaten. Einfach alles in den Ofen und fertig! Eine schnelle und einfache Pizza zum Selbermachen!

Eine weitere Möglichkeit ist eine Pizza-Party. Schneide den Teig in kleine Portionen und lass jedes Kind seine eigene Mini-Pizza machen. So wird es eine Pizza-Party zu Hause!

Wenn du etwas Gesünderes möchtest, probiere Pizza mit Blumenkohl. Sie ist ganz einfach zuzubereiten und außerdem eine vegetarische Option. Du musst nur einen Blumenkohl zerkleinern, mit Mehl, Ei und Käse vermischen und den Teig ausrollen, um den Boden zu formen. Danach gibst du deine Lieblingszutaten darauf und backst die Pizza. Für Kinder wird es eine Überraschung sein, dass die Pizza aus Blumenkohl gemacht ist!

In Bezug auf die Zutaten, die man auf die Pizza geben kann, denken wir an:
  • Tomatensauce: Sie ist die Grundlage für jede Pizza und daher eine unverzichtbare Zutat.
  • Geriebener Käse: Er ist eine Grundzutat für die meisten Pizzen und bei Kindern sehr beliebt.
  • Salami: Sehr beliebt bei Kindern.
  • Oliven: Sie verleihen der Pizza eine besondere Geschmacksnote.
  • Pepperoni: Es ist eine klassische Pizzazutat und sehr einfach hinzuzufügen.
  • Champignons: Sie sind eine einfache Zutat zum Schneiden und Hinzufügen auf die Pizza und verleihen ihr zudem einen köstlichen Geschmack.
  • Paprika: Du kannst sie in Streifen schneiden oder hacken und auf die Pizza geben.
  • Kirschtomaten: Sie lassen sich leicht halbieren und auf die Pizza geben, wodurch sie eine frische Note verleihen.
  • Oregano und frisches Basilikum: Diese Kräuter verleihen der Pizza einen frischen und aromatischen Geschmack.
Zuletzt, aber nicht weniger wichtig: Vergesst nicht, die Pizza gemeinsam zu genießen! Mit Kindern zu kochen macht großen Spaß und wir sind sicher, dass ihr dabei viel lachen werdet, denn es fördert Teamarbeit, Kreativität und die Liebe zum Essen.

Wir hoffen, dass diese einfachen Rezepte zum Pizzabacken mit Kindern euch dazu inspiriert haben, den Welt-Pizzatag zu Hause zu feiern. Guten Appetit und viel Spaß beim Selbermachen eurer eigenen Pizzen!