
Technologien im Klassenzimmer: Die Sicht eines Lehrers und die Sicht der Kinder
Autor: Alba Cabanillas | Lehrer @rincondeunaprofesora
Heute ist unsere gesamte Gesellschaft von einem Phänomen umgeben, das uns nicht mehr loslässt: neue Technologien, an die wir uns in den Schulen – auch aufgrund der Pandemie – schnell anpassen mussten. Dies bedeutet, dass sich der Unterricht dank dieser neuen Technologien weiterentwickelt hat und wir unsere Schüler im Einklang mit der soziologischen und technologischen Situation, in der wir leben, unterrichten müssen.
Es ist wichtig, zwischen der Technologie, die uns in der Gesellschaft täglich umgibt, und der Technologie zu unterscheiden, die wir im Klassenzimmer haben oder mitbringen müssen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass diese neuen Technologien für die Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse und Lebensstile der neuen Studentengeneration von entscheidender Bedeutung sind. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass die Technologie, die in die Schulen gebracht werden muss, eine Technologie sein muss, die einen Lernleitfaden für unsere Schüler erstellt. Daher ist die Rolle der Lehrer bei diesem neuen Weg des Lernens durch Technologie von grundlegender Bedeutung.
Allerdings engagieren sich nicht alle Schulen und Lehrkräfte gleichermaßen für die Arbeit mit neuen Technologien im Unterricht. Darüber hinaus mangelt es vielen Schulen an den für IKT bereitgestellten Ressourcen. Dies liegt daran, dass neue Technologien schnell Einzug in den Schulalltag gehalten haben. Denken wir daran, dass IKT vor der Pandemie nur ein Unterrichtsfach war, an manchen Schulen sogar ein Wahlfach, und dass wir dieses Werkzeug heute in unserem täglichen Leben nutzen.
Dieser neue Unterrichtsansatz kann uns dabei helfen, den Fokus auf verschiedene Werte und Aspekte bei Kindern zu legen, wie etwa Autonomie, Fähigkeiten und Beziehungen. Man geht davon aus, dass Kinder dank der Technologie bei der Erledigung von Aufgaben viel unabhängiger sein können, verschiedene Fähigkeiten entwickeln können, die ihnen ohne Technologie möglicherweise nicht zur Verfügung stünden, und, was natürlich sehr wichtig ist, viel engere Beziehungen zu ihren Klassenkameraden aufbauen können.
Für Lehrer mag es in bestimmten Altersstufen schwieriger sein, etwas über Technologie zu lernen, doch mithilfe verschiedener Schulungsprogramme können Lehrer diese Technik letztendlich in ihren Unterrichtsalltag integrieren. Diese neue Technologie bringt sowohl Schülern als auch Lehrern viele Vorteile, wie Beurteilungen, Videos, Fotos usw. Durch neue Technologien werden sie deutlich schneller, einfacher und effektiver.

Es ist wichtig zu bedenken, dass viele Lehrer neu im Umgang mit Technologie sind. Das heißt, die meisten von ihnen sind nicht im digitalen Zeitalter geboren, sondern haben sich ihr Wissen durch ihre akademische und persönliche Ausbildung angeeignet (insbesondere ältere Lehrer). Was die Studierenden betrifft, so sind sie mit diesen neuen Technologien geboren worden und haben sie sozusagen seit ihrer Geburt kennengelernt.
Wie bereits erwähnt, bieten neue Technologien einige Vorteile, beispielsweise:
Heute ist unsere gesamte Gesellschaft von einem Phänomen umgeben, das uns nicht mehr loslässt: neue Technologien, an die wir uns in den Schulen – auch aufgrund der Pandemie – schnell anpassen mussten. Dies bedeutet, dass sich der Unterricht dank dieser neuen Technologien weiterentwickelt hat und wir unsere Schüler im Einklang mit der soziologischen und technologischen Situation, in der wir leben, unterrichten müssen.
Es ist wichtig, zwischen der Technologie, die uns in der Gesellschaft täglich umgibt, und der Technologie zu unterscheiden, die wir im Klassenzimmer haben oder mitbringen müssen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass diese neuen Technologien für die Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse und Lebensstile der neuen Studentengeneration von entscheidender Bedeutung sind. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass die Technologie, die in die Schulen gebracht werden muss, eine Technologie sein muss, die einen Lernleitfaden für unsere Schüler erstellt. Daher ist die Rolle der Lehrer bei diesem neuen Weg des Lernens durch Technologie von grundlegender Bedeutung.

Allerdings engagieren sich nicht alle Schulen und Lehrkräfte gleichermaßen für die Arbeit mit neuen Technologien im Unterricht. Darüber hinaus mangelt es vielen Schulen an den für IKT bereitgestellten Ressourcen. Dies liegt daran, dass neue Technologien schnell Einzug in den Schulalltag gehalten haben. Denken wir daran, dass IKT vor der Pandemie nur ein Unterrichtsfach war, an manchen Schulen sogar ein Wahlfach, und dass wir dieses Werkzeug heute in unserem täglichen Leben nutzen.
Dieser neue Unterrichtsansatz kann uns dabei helfen, den Fokus auf verschiedene Werte und Aspekte bei Kindern zu legen, wie etwa Autonomie, Fähigkeiten und Beziehungen. Man geht davon aus, dass Kinder dank der Technologie bei der Erledigung von Aufgaben viel unabhängiger sein können, verschiedene Fähigkeiten entwickeln können, die ihnen ohne Technologie möglicherweise nicht zur Verfügung stünden, und, was natürlich sehr wichtig ist, viel engere Beziehungen zu ihren Klassenkameraden aufbauen können.
Für Lehrer mag es in bestimmten Altersstufen schwieriger sein, etwas über Technologie zu lernen, doch mithilfe verschiedener Schulungsprogramme können Lehrer diese Technik letztendlich in ihren Unterrichtsalltag integrieren. Diese neue Technologie bringt sowohl Schülern als auch Lehrern viele Vorteile, wie Beurteilungen, Videos, Fotos usw. Durch neue Technologien werden sie deutlich schneller, einfacher und effektiver.

Es ist wichtig zu bedenken, dass viele Lehrer neu im Umgang mit Technologie sind. Das heißt, die meisten von ihnen sind nicht im digitalen Zeitalter geboren, sondern haben sich ihr Wissen durch ihre akademische und persönliche Ausbildung angeeignet (insbesondere ältere Lehrer). Was die Studierenden betrifft, so sind sie mit diesen neuen Technologien geboren worden und haben sie sozusagen seit ihrer Geburt kennengelernt.
Wie bereits erwähnt, bieten neue Technologien einige Vorteile, beispielsweise:
- Sie erleichtern das Verständnis . IKT motivieren Schüler und sorgen für eine größere Aufmerksamkeit.
- Sie erhöhen die Autonomie der Studierenden . Die Studierenden sind selbstständiger und entscheidungsfreudiger.
- Sie lehren Teamarbeit .
- Sie machen den Unterricht flexibler . Jeder Schüler kann in einem anderen Tempo arbeiten.
- Sie erleichtern und beschleunigen die Kommunikation innerhalb der gesamten Bildungsgemeinschaft .
- Sie machen süchtig . Kontrollieren Sie die Zeit, die Schüler vor dem Computer verbringen.
- Visuelle Ermüdung . Die Verwendung dieser neuen Technologien kann Probleme wie müde Augen, trockene Augen usw. verursachen.
- Weniger soziale Kontakte pflegen . Wir haben erwähnt, dass die Teamarbeit einer der Vorteile sein könnte, ein Nachteil könnte jedoch auch darin bestehen, dass die Schüler so sehr davon besessen sind, sich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen, dass sie alles andere um sich herum vergessen.