
UND WENN WIR UNS DAS VORSTELLEN ... WAS STELLEN SIE SICH VOR?
Kinder, diese kleinen und doch großartigen Menschen, die uns jeden Tag mit ihrem Witz und ihrer Genialität überraschen, und wir staunen, wenn wir sehen und hören, wie sie sich mithilfe eines einfachen Stuhls Formel-1-Autos, Raketen, die den Pluto erreichen, oder sogar Hocker vorstellen, auf denen sie neben der größten Rock’n’Roll-Band der Geschichte eine unsichtbare E-Gitarre spielen.
Wer hat nicht schon einmal im Haus seiner Großeltern aus Decken und Kissen Luftschlösser gebaut und das Wohnzimmer mit einem Streit auf den Kopf gestellt, den man bis ans andere Ende der Welt hören konnte, wie manche Übertreibungstheoretiker immer noch beschreiben, als wäre es gestern passiert. Oder wer hat nicht schon einmal gemeinsam mit seinen Freunden aus der Nachbarschaft eine fiktive Figur erfunden, sie mehr als einmal rufen müssen, weil das Abendessen kalt wurde und beim Betreten der Tür nicht selten zu hören war: „Zur Waschmaschine mitsamt Wäsche!! Und wenn wir nostalgisch werden, denken wir einfach an die Weltmeisterschaften, bei denen wir mitgespielt und wie Profis berichtet haben.

Wann sind wir Teil eines realeren Lebens geworden und haben die Fantasiewelt hinter uns gelassen, in der Prinzessinnen, Weltraumritter, Cowboys und Indianer Teil unseres Alltags waren?
All diese Erinnerungen, die uns noch immer so am Herzen liegen, können Teil der Geschichten sein, die unsere Kinder in Zukunft erzählen. Kreative Kinder brauchen auch kreative Eltern. Fördern wir weiterhin Kreativität und wecken wir das innere Kind in uns allen, damit unsere Kinder neugierig aufwachsen, ihre abenteuerliche Seite entdecken, sich allen möglichen Herausforderungen ohne Angst stellen und ihre Neugier und Motivation, weiter zu entdecken, steigern können.
Der Fantasie von Kindern sind keine Grenzen gesetzt; sie ist frei und muss nicht aufgeladen werden.
Wer hat nicht schon einmal im Haus seiner Großeltern aus Decken und Kissen Luftschlösser gebaut und das Wohnzimmer mit einem Streit auf den Kopf gestellt, den man bis ans andere Ende der Welt hören konnte, wie manche Übertreibungstheoretiker immer noch beschreiben, als wäre es gestern passiert. Oder wer hat nicht schon einmal gemeinsam mit seinen Freunden aus der Nachbarschaft eine fiktive Figur erfunden, sie mehr als einmal rufen müssen, weil das Abendessen kalt wurde und beim Betreten der Tür nicht selten zu hören war: „Zur Waschmaschine mitsamt Wäsche!! Und wenn wir nostalgisch werden, denken wir einfach an die Weltmeisterschaften, bei denen wir mitgespielt und wie Profis berichtet haben.

Wann sind wir Teil eines realeren Lebens geworden und haben die Fantasiewelt hinter uns gelassen, in der Prinzessinnen, Weltraumritter, Cowboys und Indianer Teil unseres Alltags waren?
All diese Erinnerungen, die uns noch immer so am Herzen liegen, können Teil der Geschichten sein, die unsere Kinder in Zukunft erzählen. Kreative Kinder brauchen auch kreative Eltern. Fördern wir weiterhin Kreativität und wecken wir das innere Kind in uns allen, damit unsere Kinder neugierig aufwachsen, ihre abenteuerliche Seite entdecken, sich allen möglichen Herausforderungen ohne Angst stellen und ihre Neugier und Motivation, weiter zu entdecken, steigern können.
Der Fantasie von Kindern sind keine Grenzen gesetzt; sie ist frei und muss nicht aufgeladen werden.