Weitere Informationen zu Cookies
Erfahren Sie mehr über die Smartwatch für Kinder mit GPS-Tracking von SaveFamily.
Der Webserver identifiziert nicht Sie als Person, sondern Ihren Webbrowser. Wenn Sie normalerweise mit Internet Explorer surfen und versuchen, dieselbe Website mit Firefox oder Chrome zu durchsuchen, werden Sie feststellen, dass die Website nicht erkennt, dass Sie dieselbe Person sind, da sie tatsächlich den Browser und nicht die Person verknüpft.
Um Cookies einer Website zu löschen, öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers. Dort können Sie nach den mit der betreffenden Domain verknüpften Cookies suchen und diese löschen.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine harmlose Textdatei, die beim Besuch fast jeder Website in Ihrem Browser gespeichert wird. Der Zweck des Cookies besteht darin, dass sich die Website an Ihren Besuch erinnert, wenn Sie auf diese Seite zurückkehren. Obwohl es vielen nicht bewusst ist, werden Cookies bereits seit 20 Jahren verwendet, seit die ersten Browser für das World Wide Web auf den Markt kamen.Was ist KEIN Cookie?
Es handelt sich nicht um einen Virus, einen Trojaner, einen Wurm, Spam, Spyware oder ein Popup-Fenster.Welche Informationen speichert ein Cookie ?
Cookies speichern normalerweise keine vertraulichen Informationen über Sie, wie etwa Kreditkarten- oder Bankdaten, Fotos, Ihren Ausweis oder persönliche Informationen usw. Die von ihnen gespeicherten Daten sind technischer Natur, betreffen persönliche Vorlieben, Inhaltsanpassungen usw.Der Webserver identifiziert nicht Sie als Person, sondern Ihren Webbrowser. Wenn Sie normalerweise mit Internet Explorer surfen und versuchen, dieselbe Website mit Firefox oder Chrome zu durchsuchen, werden Sie feststellen, dass die Website nicht erkennt, dass Sie dieselbe Person sind, da sie tatsächlich den Browser und nicht die Person verknüpft.
Welche Arten von Cookies gibt es?
- Techniken: Dies sind die grundlegendsten und ermöglichen unter anderem zu erkennen, wann ein Mensch oder eine automatisierte Anwendung surft, wann ein anonymer Benutzer surft und wann ein registrierter Benutzer surft – grundlegende Aufgaben für den Betrieb jeder dynamischen Website.
- Analyse: Diese Cookies sammeln Informationen über Ihr Surfverhalten, die von Ihnen am häufigsten verwendeten Abschnitte, angesehene Produkte, verwendete Zeitzone, Sprache usw.
- Werbung: Diese zeigen Anzeigen basierend auf Ihrem Surfverhalten, Ihrem Herkunftsland, Ihrer Sprache usw.
Was sind Erstanbieter- und Drittanbieter -Cookies ?
Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die von der von Ihnen besuchten Seite generiert werden, während Drittanbieter- Cookies von externen Diensten oder Anbietern wie Facebook, Twitter, Google usw. generiert werden.Was passiert, wenn ich Cookies deaktiviere?
Damit Sie die möglichen Auswirkungen der Deaktivierung von Cookies besser verstehen, finden Sie hier einige Beispiele:- Sie dürfen Inhalte dieser Website nicht auf Facebook, Twitter oder anderen sozialen Netzwerken teilen.
- Die Website kann ihre Inhalte nicht an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen, wie dies bei Online-Shops häufig der Fall ist.
- Sie können nicht auf den persönlichen Bereich dieser Website zugreifen, beispielsweise „Mein Konto“ , „Mein Profil“ oder „Meine Bestellungen“ .
- Online-Shops: Sie können keine Einkäufe online tätigen. Sie müssen diese telefonisch tätigen oder ein Ladengeschäft aufsuchen, sofern eines verfügbar ist.
- Es ist nicht möglich, Ihre geografischen Einstellungen wie Zeitzone, Währung oder Sprache anzupassen.
- Die Website kann keine Webanalyse der Besucher und des Webverkehrs durchführen, was ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt.
- Sie können nicht im Blog schreiben, Fotos hochladen, Kommentare posten oder Inhalte bewerten. Die Website kann außerdem nicht erkennen, ob Sie ein Mensch oder eine automatisierte Anwendung zum Posten von Spam sind.
- Es wird keine zielgerichtete Werbung angezeigt, wodurch die Werbeeinnahmen der Website sinken.
- Alle sozialen Netzwerke verwenden Cookies . Wenn Sie diese deaktivieren, können Sie kein soziales Netzwerk nutzen.
Können Cookies gelöscht werden?
Ja. Nicht nur Löschung, sondern auch Sperrung, entweder generell oder speziell für eine bestimmte Domain.Um Cookies einer Website zu löschen, öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers. Dort können Sie nach den mit der betreffenden Domain verknüpften Cookies suchen und diese löschen.
Cookie -Einstellungen für die gängigsten Browser
So greifen Sie im Chrome -Browser auf ein bestimmtes Cookie zu. Hinweis: Diese Schritte können je nach Browserversion variieren:- Gehen Sie über das Menü „Datei“ oder durch Klicken auf das Symbol „Personalisierung“ in der oberen rechten Ecke zu „Einstellungen“ oder „Präferenzen“.
- Sie sehen verschiedene Abschnitte. Klicken Sie auf die Option Erweiterte Optionen anzeigen .
- Gehen Sie zu Datenschutz , Inhaltseinstellungen .
- Wählen Sie Alle Cookies und Websitedaten aus.
- Es erscheint eine Liste mit allen Cookies , sortiert nach Domänen. Um das Auffinden von Cookies einer bestimmten Domäne zu erleichtern, geben Sie einen Teil oder die gesamte Adresse in das Feld „Cookies suchen“ ein.
- Nach dem Anwenden dieses Filters erscheinen auf dem Bildschirm eine oder mehrere Zeilen mit den Cookies der angeforderten Website. Jetzt müssen Sie es nur noch auswählen und auf X drücken, um mit dem Löschen fortzufahren.
Wenn Sie auf die Cookie -Einstellungen des Internet Explorer-Browsers zugreifen möchten
Befolgen Sie diese Schritte (sie können je nach Browserversion variieren):- Gehen Sie zu Extras , Internetoptionen
- Klicken Sie auf Datenschutz .
- Bewegen Sie den Schieberegler auf die gewünschte Datenschutzstufe.
- Gehen Sie je nach Betriebssystem zu Optionen oder Einstellungen .
- Klicken Sie auf Datenschutz .
- Wählen Sie unter „Verlauf“ die Option „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ aus.
- Sie sehen nun die Option „Cookies akzeptieren“ , die Sie je nach Ihren Wünschen aktivieren oder deaktivieren können.
- Gehen Sie zu Einstellungen und dann zu Datenschutz .
- Hier sehen Sie die Option „Cookies blockieren“ , sodass Sie die Art der Blockierung anpassen können, die Sie durchführen möchten.
- Gehen Sie zu Einstellungen und dann zu Safari .
- Gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“ . Dort wird die Option „Cookies blockieren“ angezeigt, sodass Sie die Art der Blockierung anpassen können, die Sie durchführen möchten.
- Starten Sie den Browser und drücken Sie die Menütaste und dann Einstellungen .
- Gehen Sie zu „Sicherheit und Datenschutz“ . Dort wird die Option „Cookies akzeptieren“ angezeigt, sodass Sie das Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren können.
- Öffnen Sie den Internet Explorer , dann „Mehr“ und dann „Einstellungen“.
- Sie können jetzt das Kontrollkästchen „Cookies zulassen“ aktivieren oder deaktivieren.