Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weitere Informationen zu Cookies

Lesen Sie mehr über die Cookie-Richtlinie für SaveFamily-Smartwatches für Kinder mit GPS-Tracker.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine harmlose Textdatei, die beim Besuch fast jeder Website in Ihrem Browser gespeichert wird. Cookies werden verwendet, um sicherzustellen, dass sich die Website an Ihren Besuch erinnert, wenn Sie diese Seite erneut durchsuchen. Obwohl es vielen Leuten nicht bewusst ist, werden Cookies seit der Erfindung der ersten World Wide Web-Browser vor etwa 20 Jahren verwendet.

Was ist ein Cookie NICHT?

Es handelt sich nicht um einen Virus, Trojaner, Wurm, Spam oder Spyware und es öffnet keine Popup-Fenster.

Welche Informationen speichert ein Cookie?

Cookies speichern keine vertraulichen Informationen über Sie, wie etwa Kreditkarten- oder Bankdaten, Fotos, Ihre Passnummer oder persönliche Informationen usw. Bei den gespeicherten Daten handelt es sich um technische Daten, darunter alle personalisierten Inhalte oder von Ihnen festgelegten Einstellungen usw.

Der Server der Website stellt keine Verbindung zu Ihnen als Person her, sondern zum Webbrowser Ihres Computers. Wenn Sie normalerweise den Internet Explorer-Browser verwenden und versuchen, dieselbe Website mit Firefox oder Chrome zu besuchen, werden Sie feststellen, dass die Website Sie nicht als dieselbe Person erkennt, da sie in Wirklichkeit den Browser und nicht die Person erkennt.

Welche Arten von Cookies gibt es?

  • Technisch: Dies sind die grundlegendsten Arten, die es der Site unter anderem ermöglichen, zu erkennen, ob eine reale Person oder ein automatisierter Bot bzw. eine Anwendung die Site besucht, ob der Benutzer ein anonymer Gast oder ein registrierter Benutzer ist, sowie grundlegende Funktionen, um sicherzustellen, dass die Website korrekt und dynamisch funktioniert.
  • Analytische Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen über die Art des Browsings, die am häufigsten genutzten Teile der Website, die angezeigten Produkte, die Zeitzone und Sprache des Benutzers usw.
  • Werbung: Hier werden Anzeigen basierend auf Ihrem Surfverhalten, dem Land, aus dem Sie auf die Site zugreifen, der Sprache usw. angezeigt.

Was sind eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern?

Eigene Cookies einer Website sind solche, die von der von Ihnen besuchten Seite generiert werden, und Drittanbieter-Cookies sind solche, die von externen Diensten oder Anbietern wie Facebook, Twitter, Google usw. generiert werden.

Was passiert, wenn ich Cookies deaktiviere?

Damit Sie besser verstehen, in welchem ​​Ausmaß sich das Deaktivieren von Cookies auf Ihr Erlebnis auswirken kann, finden Sie hier einige Beispiele:
  • Sie können Inhalte dieser Website nicht direkt auf Facebook, Twitter oder anderen sozialen Netzwerken teilen.
  • Die Website kann ihre Inhalte nicht an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen, wie es bei Online-Shops normalerweise der Fall ist.
  • Sie können auf keine persönlichen Bereiche der Website zugreifen, beispielsweise „ Mein Konto“ , „Mein Profil“ oder „Meine Bestellungen“ .
  • Online-Shops: Es wird unmöglich sein, online einzukaufen; Sie müssen telefonisch anrufen oder ein Ladengeschäft aufsuchen, in dem das Produkt vorrätig ist.
  • Es ist nicht möglich, Ihre geografischen Präferenzen wie Zeitzone, Währung oder Sprache zu personalisieren.
  • Die Website kann keine Analysedaten über Besucher und Website-Verkehr sammeln, was es für die Website schwierig macht, auf dem aktuellen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Sie können nicht im Blog schreiben, Fotos hochladen, Kommentare veröffentlichen, Bewertungen hinterlassen oder Inhalte bewerten. Die Website kann außerdem nicht erkennen, ob es sich bei Ihnen um eine echte Person oder einen automatisierten Bot bzw. eine Anwendung handelt, die Spam veröffentlicht .
  • Es ist nicht möglich, zielgerichtete Werbung anzuzeigen, was zu einer Verringerung der Werbeeinnahmen der Website führt.
  • Alle sozialen Netzwerke verwenden Cookies . Wenn Sie diese deaktivieren, können Sie keine sozialen Medien nutzen.

Können Cookies gelöscht werden?

Gabeln. Sie können nicht nur gelöscht, sondern auch generell oder individuell für eine bestimmte Domain gesperrt werden.

Um Cookies von einer Website zu löschen, müssen Sie zu Ihren Browsereinstellungen gehen und die entsprechenden Optionen zum Löschen von Cookies finden. Nachfolgend finden Sie einen Hinweis, wie Sie im Chrome-Browser auf ein bestimmtes Cookie zugreifen können. Hinweis: Diese Schritte können je nach Version Ihres Browsers variieren:
  1. Gehen Sie über das Menü „Datei“ zu „Einstellungen“ oder „Präferenzen“ oder klicken Sie auf das Anpassungssymbol in der oberen rechten Ecke.
  2. Sie werden verschiedene Abschnitte sehen. Klicken Sie auf die Option Erweiterte Optionen anzeigen .
  3. Gehen Sie zu Datenschutz , Inhaltseinstellungen .
  4. Wählen Sie Alle Cookies und Websitedaten aus .
  5. Dadurch erhalten Sie eine Liste aller Cookies in der Reihenfolge der Website. Um das Auffinden von Cookies zu erleichtern , geben Sie die Adresse einer Website ganz oder teilweise in die Leiste „Cookies suchen“ ein .
  6. Nach dem Anwenden dieses Filters wird ein Fenster mit einer oder mehreren Zeilen angezeigt, in denen die Cookies der angeforderten Website angezeigt werden. Nun müssen Sie nur noch das/die zu löschende(n) Cookie(s) auswählen und durch Drücken von X entfernen .

Wenn Sie die Cookie-Einstellungen im Internet Explorer einsehen möchten,

Befolgen Sie diese Schritte (können je nach Version Ihres Browsers variieren):
  1. Gehen Sie zu Extras , Internetoptionen
  2. Klicken Sie auf Datenschutz .
  3. Bewegen Sie den Schieberegler, um die gewünschte Datenschutzstufe anzupassen.
Um die Cookie -Einstellungen im Firefox-Browser anzuzeigen , befolgen Sie diese Schritte (können je nach Version Ihres Browsers variieren):
  1. Gehen Sie je nach Betriebssystem zu Optionen oder Einstellungen .
  2. Klicken Sie auf Datenschutz .
  3. Wählen Sie unter „Verlauf“ die Option „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“.
  4. Jetzt wird die Option „Cookies akzeptieren“ angezeigt. Sie können sie entsprechend Ihren Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
Wenn Sie auf die Cookie-Einstellungen des Safari-Browsers für OSX zugreifen möchten, befolgen Sie diese Schritte (sie können je nach Browserversion variieren):
  1. Gehen Sie zu Einstellungen und dann zu Datenschutz .
  2. An dieser Stelle wird die Option „Cookies blockieren“ angezeigt, sodass Sie die Art der Blockierung anpassen können, die Sie durchführen möchten.
Um auf die Cookie-Einstellungen des Safari-Browsers für iOS zuzugreifen, befolgen Sie diese Schritte (können je nach Browserversion variieren):
  1. Gehen Sie zu Einstellungen und dann zu Safari .
  2. Gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“ . Dort wird die Option „Cookies blockieren“ angezeigt, sodass Sie die Art der Blockierung anpassen können, die Sie durchführen möchten.
Wenn Sie zu den Browser- Cookie -Einstellungen für Android- Geräte gelangen möchten, folgen Sie diesen Schritten (können je nach Browserversion variieren):
  1. Starten Sie den Navigator und drücken Sie die Menütaste und dann Einstellungen .
  2. Gehen Sie zu „Sicherheit und Datenschutz“ . Dort wird die Option „Cookies akzeptieren“ angezeigt, die Sie aktivieren oder deaktivieren können.
Um auf die Browser- Cookie -Einstellungen für Windows Phone- Geräte zuzugreifen, befolgen Sie diese Schritte (können je nach Browserversion variieren):
  1. Öffnen Sie den Internet Explorer, dann „Mehr“ und dann „Einstellungen“.
  2. Sie können jetzt das Kontrollkästchen Cookies zulassen aktivieren oder deaktivieren.

Interessante Links

Wenn Sie Fragen zur SaveFamily-Smartwatch für Kinder mit GPS-Ortung haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Hier sehen Sie die häufig gestellten Fragen zur SaveFamily-Smartwatch für Kinder mit GPS-Ortung.

Sehen Sie sich auch die Cookie-Richtlinie von SaveFamily für Kinder-Smartwatches mit GPS-Ortung an.

Abschließend können Sie hier die Datenschutzrichtlinie der SaveFamily-Smartwatch für Kinder mit GPS-Ortung einsehen.