Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Die IKT im Grundschulunterricht: Vorteile und Nachteile

Las TIC en las aulas de Educación Primaria: Beneficios y desventajas

Die IKT im Grundschulunterricht: Vorteile und Nachteile

Autor: Adrián Nieto Muñoz @superprofeadri | Grundschullehrer, Spezialist für AL und PT, Master in IT und digitalem Lernen sowie Tutor für die 4., 5. und 6. Klasse der Grundschule

Wir befinden uns in einer Zeit, in der Technologie einen wichtigen Platz in unserer Gesellschaft einnimmt, und da das Ziel der Schule darin besteht, die Schüler auf ihre Integration in diese vorzubereiten, dürfen wir die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in unseren Klassenzimmern nicht vernachlässigen.

Nun, es stimmt, dass wir oft wenig aufgeschlossen sind, diese neuen Werkzeuge in unseren Unterricht zu integrieren, denn obwohl sie viele Vorteile bieten, haben sie auch die eine oder andere Nachteil. Deshalb möchte ich euch heute einige der Vor- und Nachteile ihrer Nutzung im Klassenzimmer zeigen.

Beginnen wir mit den Vorteilen: Sie sind für die Schüler sehr motivierend und bereiten sie gleichzeitig auf das Lernen vor. Zum Beispiel, wenn ich im Unterricht vorschlage, die Mini-Convertibles zu benutzen, sind sie begeistert, auch wenn es nur darum geht, im Online-Wörterbuch der RAE nachzuschlagen.



Andererseits ermöglichen uns die IKT, der Klasse Realitäten näherzubringen, auf die wir ohne deren Hilfe keinen Zugriff hätten. Das heißt, wir verfügen über zahlreiche Werkzeuge und YouTube-Kanäle, die uns Videos über die Wüste, den menschlichen Körper usw. zeigen – was unsere Erklärungen bereichern wird.

Eine weitere der Vorteile, die die Nutzung dieser Werkzeuge bietet, ist, dass sie uns den Zugang zu Wissen über verschiedene Dimensionen ermöglichen. Und da wir das Universal Design for Learning (UDL) jetzt sehr präsent haben, unterstützen sie dessen Anwendung, da wir das Lernen durch Bilder, Klänge, Videos ... präsentieren können, was die Aufmerksamkeit auf die... fördert.
Schüler mit Lernbedürfnissen.



Aber der Einsatz von IKT im Unterricht bringt nicht nur Vorteile mit sich, sondern wenn sie nicht richtig genutzt werden, können auch zahlreiche Nachteile entstehen, von denen ich besonders hervorheben möchte:

Die Zeitverschwendung oder Ablenkung: Manchmal nutzen Kinder die IKT „sinnlos“ und verlieren dabei nur Zeit und lassen sich ablenken. Das ist manchmal schwer zu kontrollieren, kann aber durch eine „Klassenzimmer“-Sperre gelöst werden, wie sie einige SaveFamily-Geräte, etwa ihre Uhr, bieten, die verhindert, dass sich Kinder damit ablenken.

Abschließend kann die Nutzung von IKT dazu führen, dass Schüler Zugang zu unvollständigen oder nicht ganz verlässlichen Informationen erhalten. Deshalb müssen wir als Lehrkräfte ihnen beibringen, Informationen aus verschiedenen Quellen zu recherchieren und dabei stets auf vertrauenswürdige Webseiten zu achten.

Ich hoffe, das hat dich dazu ermutigt, IKT im Unterricht zu nutzen und mehr darüber zu erfahren!